Letztes Mal haben wir besprochen, warum ein Gaskartuschenkocher vorteilhaft ist. Heute sprechen wir darüber, ob man einen einflammigen oder zweiflammigen Kocher wählen sollte.

Persönlich benutze ich einen einflammigen Kocher. Er eignet sich gut, um morgens Kaffee zu machen, Pasta zum Mittagessen vorzubereiten (die in einem Topf wartet, bis die Soße im anderen fertig ist; ich habe gelernt, die Pasta rechtzeitig vom Herd zu nehmen, sodass sie perfekt gegart ist, während sie im heißen Wasser wartet) und das Abendessen in einer Pfanne zu kochen (ich brate normalerweise etwas Gemüse an). Im Sommer esse ich viele frische Gemüse (Salate) während der Reise, sodass nicht jede Mahlzeit gekocht werden muss. Außerdem nimmt ein einflammiger Kocher sehr wenig Platz ein.

Wenn ich jedoch viel kochen oder mit meiner Familie reisen würde, würde ich einen zweiflammigen Kocher wählen, der auch eine Grillplatte enthält.
In unseren kleineren FLIP Campingboxen (z.B. für Berlingo, Caddy…) gibt es aufgrund des begrenzten Platzes keinen Platz für einen zweiflammigen Kocher. Für die Köche unter unseren Kunden empfehlen wir daher den Kauf von zwei einflammigen Kochern. Einer hat einen festen Platz im FLIP, und der andere kann anderswo verstaut werden (z.B. unter dem Bett). So können Sie bei Bedarf ein volles kulinarisches Erlebnis auf der Straße genießen. In größeren FLIPs (für VW T7, Custom…) gibt es Platz für einen einflammigen oder zweiflammigen Kocher in den Boxen!
Wenn Sie Fragen haben oder Ratschläge zum Reisen mit Ihrer Campingbox benötigen, schreiben Sie mir gerne. Ich bereite gerne ein Thema für den nächsten Blogbeitrag vor. Ich würde auch gerne von Ihren Erfahrungen mit dem Kochen unterwegs hören.
Passt auf euch auf,
Irena

